Tutzinger Hütte
Die Tutzinger Hütte liegt am Fuß der Benediktenwand-Nordwand in den bayerischen Voralpen auf 1327 m Meereshöhe.
Unsere Sonnenterrasse, sowie unsere gemütlichen Gasträume laden zum Entspannen und Verschnaufen ein. Fernab von der Hektik des Alltags genießen unsere Gäste hausgemachte Köstlichkeiten.
Die Hütte ist u.a. Stützpunkt verschiedener Weitwanderwege. Auch von Kletterbegeisterten wird sie gerne besucht.
Die Tutzinger Hütte ist von Ende April / Anfang Mail bis Ende Oktober geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten findet ihr auf der Website der Tutzinger Hütte.
Reservierung
Im Jahr 1907 erwarb die wenige Jahre zuvor gegründete Alpenvereinssektion Tutzing die ehemalige „Remontenstation“ des königlich bayerischen Heeres an der Benediktenwand und die Hausstattalm. Kurz darauf wurde mit dem Um- und Ausbau der Gebäude zu einer Alpenvereinshütte begonnen.
Die Einweihung erfolgte im Juni 1908. Die Hütte hatte damals bereits 11 Zimmer und 3 Matratzenlager. Eine Besonderheit war die damals bereits vorhandene Toilette mit Wasserspülung. Auf Grund der steigenden Besucherzahlen kam es auch öfter zu Unfällen, von denen einige Kletterunfälle auch tödlich endeten. Um schneller Hilfe rufen zu können und wegen der zentralen Lage wurde bereits 1909 eine Telefonverbindung eingerichtet.
1917 wurde die Hütte durch eine Lawine verschoben, die Schäden konnten aber repariert werden. Wegen steigender Frequentierung wurde die Hütte mehrfach durch Anbauten erweitert, sodass 1931 bereits 110 Schlafplätze vorhanden waren. Um den Warentransport auf die Hütte zu vereinfachen wurde 1965 eine Materialseilbahn errichtet, die die Hütte mit einem nahegelegenen Forstweg verbindet.
1990 wurde als Pilot-Projekt eine mechanisch-biologische Kläranlage zur Wasserentsorgung gebaut. Da eine Renovierung zu aufwändig gewesen wäre, wurde die erste Hütte im Jahr 1999 abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt, der wegen schlechten Witterungsbedingungen erst 2001 fertiggestellt werden konnte.
Die neue Hütte hat 91 Schlafplätze und ein Blockheizkraftwerk. Auch das jetzt als Hausstattalm bezeichnete Nebengebäude wurde saniert und hatte weitere 37 Schlafplätze und Sanitärräume. Im März 2009 wurde bei Lawinenabgängen die Hausstattalm vollständig zerstört und die Hütte leicht beschädigt. Der Neubau der Alm – besser ausgestattet als zuvor – wurde im September 2010 eingeweiht.
Details
Ende April - Ende Oktober
Übernachtung
Unsere Hütte bietet Platz für ca. 100 Übernachtungsgäste. Zimmer und Lager sind mit einer bequemen Matratze, einem Kopfkissen, sowie kuschligen DAV Wolldecken ausgestattet. Aus hygienischen Gründen wird zusätzlich ein Hüttenschlafsack benötigt.
Zimmer
- 1 x 2 Bett Zimmer (Einzelbetten)
- 1 x 3 Bett Zimmer (Einzelbetten)
- 9 x 4 Bett Zimmer (Einzelbetten)
- 1 x 6 Bett Zimmer (2 Stock- und 2 Einzelbetten)
- 3 x 8 Bett Zimmer (Stockbetten)
- 1 x 4 Bett Zimmer + Hundeschlafplatz am Boden (unsere Hundesuite)
Lager
- 3 x 8er Lager
- 1 x 10er Lager
Die Übernachtungspreise werden im Auftrag der DAV Sektion Tutzing erhoben und beinhalten keine Verpflegung.