Piz Sesvenna
Skilehrtour - von der Planung bis zum Gipfel (DAV_LH_2026-04-10)
Beschreibung
Schwere Skihochtour auf den markanten Piz Sesvenna mit grandiosen Aussichten. Der letzte Gipfelanstieg erfordert den Einsatz von Steigeisen und Pickel. Ziel ist eine möglichst eigenständige Durchführung der Touren durch die Teilnehmer*innen.
Tag 1: Anfahrt und Hüttenzustieg ca. 2h, unterstützte Planung der Tour
Tag 2: Skitour auf den Piz Sesvenna mit Unterstützung bei der Orientierung im Gelände und der Sicherheitsbeurteilung
Tag 3: Tour nach Wahl
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und drückt die Daumen für gute Verhältnisse!
Voraussetzungen
Kondition und Ausdauer: für bis zu 5-stündige Aufstiege (800–1200 Hm) und dementsprechende Abfahrten.
Technik: Sicheres Aufsteigen mit Fellen auch in steilen, ausgesetzten Passagen und sehr gute Spitzkehrentechnik.
Abfahrt: Zügiges und sicheres Fahren in verschiedensten Schnee- und Geländearten
Ausrüstungskompetenz: Gute Kenntnisse im Umgang mit LVS-Geräten sowie sichere Handhabung von Steigeisen und Pickel.
außerdem Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für den letzten Gipfelanstieg
Ausrüstung
Skitourenausrüstung
LVS Ausrüstung: 3 Antennengerät, Sonde, Schaufel
Steigeisen, Pickel
Details
Genauere Details klären wir kurz vorher in der Gruppe.
Treffpunkt ist am Parkplatz in Schlinig. Anreise in Fahrgemeinschaften.
Malles Venosta, 39024 Schlinig, Italien
Sesvennahütte
Die Sesvenna Hütte ist bereits reserviert, eine Anzahlung von 15€ für die Reservierung ist bei Kursanmeldung erforderlich.
Anfrage senden
Preise gelten als Tagessatz pro Person.
Mitglieder DAV Sektion Tutzing: 20 €
Nichtmitglieder und Mitglieder anderer Sektionen: 40€
Teilnehmer ohne festes Einkommen: 10€
Preis pro Übernachtung mit Halbpension auf der Sesvennahütte: 82 € (die Anzahlung wird auf der Hütte verrechnet).