Leichte Gemeinschaftstour durch die geschichtsträchtige Leutstettener Flur

Termin 2. Novemberhälfte (DAV_OGS_2025-11-xx)

Beschreibung

Unsere 6 km lange Wanderung, insg. 70 Hm, ca. 3 Std., ist diesesmal eine große 8.
Zuerst drehen wir von Einbettl nach Süden eine Schleife über einen Schotterweg zur Villa Rustica und über einen Moosweg am Leutstettener Moos entlang zurück zum Ausgangspunkt in
Einbettl.
Bereits in der La-Tène-Zeit (450 v. Chr. - bis z. Z. um Christi Geburt) siedelten hier die Kelten.
Der 3 km entfernte Starnberger See reichte damals bis hierher. Die erst 1978 entdeckte und ab 2001 ausgegrabene Siedlungsstätte der Kelten und Römer ist mit einem Schutzbau überdeckt
und bietet einen Einblick in den Grabungsbereich des Hypocaustums.
Von Einbettl aus begehen wir nun den nördlichen Bereich der großen Acht, vorbei am „Königliche Privatgut Leutstetten“, das dem Hause Wittelsbach, Luitpold Rupprecht Heinrich Prinz
von Bayern, gehört. Das Renaissance Schloß Leutstetten wurde 1552 von Hans Urmiller, Mitglied einer bayerischen Patrizierfamilie, erbaut. Es kann leider nicht besichtigt werden.

An der Altostraße angelangt blicken wir kurz in die St. Alto Kapelle, in der die Grabinschrift eines römischen Veteranen sekundär vermauert ist. Von hier aus, 700 m nördlich erhebt sich der
Karlsberg (633 m), auf dem bis 1313 eine Höhenburg stand. Auf ihr soll angeblich Karl der Große 747 zur Welt gekommen sein.
Wir gehen aber weiter nach Westen, überqueren die Würm und wandern südlich der Würm über den Schönbergweg an den Drei Bethen Quellen entlang bis zur Mühltalstraße.

Hier überqueren wir wieder die Würm, vorbei an der historischen Untermühle, dem Forsthaus Mühltal
und müssen uns beherrschen, damit wir nicht an den vier Kaffees, Biergärten oder Kioske einkehren, denn wir müssen weiter zu den Fischteichen an der Würm. Der nördlichste Punkt unserer 8-Tour ist erreicht. Nun führt ein Waldweg um den Karlsberg herum zum nördlichen Leutstetten und wir genießen den Blick auf die Alpen. Über einen Panoramaweg wanderen wir zur Einkehr in die urige Schlossgaststätte Leutstetten. Mo und Di Ruhetag. Nach der Stärkung sind es noch 800 m bis zu unseren Autos in Einbettl.

Höhenmeter: 70 m
Strecke: 6 km
Etappendauer: 3 h
Kondition: gering
Technik: leicht

Details

Termindetails

Datum wir je nach Wetterlage in der zweiten Novemberhälfte bekannt gegeben.

Mo. 17.11.2025 - So. 30.11.2025
Treffpunkt

Abfahrt Seeshaupt Bahnhof um 9 Uhr per PKW

 

Anreisehinweis

Wir parken an der Kreuzung Leutstetten / Einbettl: Wangener Straße, Moosweg, Altostraße

Leitung


Ämter
Wanderleiter
Gruppe

Jedem ersten Montag im Monat um 18:00 Uhr im Restaurant Sonnenhof