Eisenzeit an der Zugspitze

Auf dem Weg der Zahnradbahnerbauer und ein bisschen weiter (DAV_DG_2026-07-13)

Beschreibung

Auf den Spuren der Erbauer der Zahnradbahn durch die Zugspitze finden wir unseren Weg bei leichter doch lang anhaltender Kletterei (bis max. 3+ UIAA) durch die Nordwand und erreichen am Schluss nach zwei Abseillängen den Klettersteig vom Hölltal. Nun dem Drahtseil folgend auf den Gipfel. 

Voraussetzungen

Klettern im mittleren Schwierigkeitsgrad, Absolut sicheres Gehen im absturzgefährdetem Gelände. Schwindelfreiheit. Grundkenntnisse bei Sicherung des Vorsteigers. Sehr gute Kondition. 

Falls der Gipfel nicht rechtzeitig (bis 14:00 Uhr) erreicht wird, ist der Abstieg mit der Bahn vorgesehen. In diesem Fall entstehen Mehrkosten.

Ausrüstung

Alles für das Klettern im leichten alpinen Gelände. Gurt, Helm, Karabiner.... + Klettersteigset (bei Bedarf). Eine Ausrüstungsliste wird vor der Tour zugesandt.

Höhenmeter: 1500 m
Strecke: 10 km
Etappendauer: 7 h

Details

Termindetails
Mo. 13.07.2026, 06:00 - 18:00 Uhr
Treffpunkt

Treffpunkt am Haltepunkt Riffelriss der Zahnradbahn (Beginn des Tunnels). Ende der Tour ist die Gipfelstation der Zugspitzbahn. 

Falls die Tour von Grainau aus starten sollte und auch über den "Stopselzieher" abgestiegen wird -  bitte MTB mitbringen. Startzeit 06:00 Uhr Kajakparkplatz an der Loisach in Grainau. Ende: ca. 18:00 Uhr

Zielort

Zugspitze

Leitung


Qualifikationen
Trainer*in B Hochtouren
DAV Freeride Guide
Gruppe

Anmeldung
Anmeldung ab / bis
01.11.2025 / 01.07.2026
Preis

Mitglieder DAV Sektion Tutzing: 20 €

Nichtmitglieder und Mitglieder anderer Sektionen: 40 €

Teilnehmer*innen ohne festes Einkommen: 10 €

Maximale Teilnehmeranzahl
3